Save the Date @fAIstival

Die Hamburger KI-Festivalwoche geht in die zweite Runde vom 29.08. – 03.09.2022 Das fAIstival als Partnerkonsortium präsentiert und diskutiert einen breiten Querschnitt von KI-Einsatzszenarien und deren Auswirkungen in Wirtschaft, Forschung sowie gesellschaftlichen Bereichen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Ausbildung bzw. Talentförderung sowie der Wissensvermittlung für Entscheidungsträger:innen und der Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher […]
CDCS Eröffnungssymposium

Das Eröffnungssymposium des Center for Data and Computing in Natural Sciences (CDCS) findet vom 26. bis 28. April 2022 auf dem Campus der Science City Bahrenfeld (SCB) in Hamburg, Deutschland, statt. Das CDCS ist ein Konsortium von Computational Scientists in Hamburg (UHH, TUHH, DESY), die in den Bereichen Physik, Biologie und Ingenieurwissenschaften tätig sind, mit […]
sharing.city.college: Start des Phd-Seminars

sharing.city.college Hamburg Graduate School for Data-Driven Participatory Smart Cities Im Dezember 2021 bildete der Kick-Off eine gelungene Auftaktveranstaltung für die nun folgenden Formate des ahoi.digital sharing.city.college. Zum Start des Sommersemester 2022 beginnt das Phd-Seminar für die Promovierenden der ahoi.digital Graduierten Schule. In diesem Seminar ist für jedes der sechs Forschungsprojekte ein eigener Slot (Termin) vorgesehen. In […]
Crisis & Code: Die Innovation Night des Network of Labs

Crisis & Code: Krisen soweit das Auge reicht, aber das ist gerade der Grund jetzt den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern mal ernsthaft über das Coden und Nerden hinaus zu denken.
Kick Off sharing.city.college

Die ahoi.digital Graduierten Schule sharing.city.college ist am 3.12.21 mit ihrem Kick-Off-Event gestartet. Bei diesem Online-Event stellten die Nachwuchswissenschaftler:innen und ihre PIs sich und ihre Promotionsprojekte vor.
Coding-Workshopreihe von ahoi.digital Partner HITeC

Coding-Workshopreihe von HITeC @ ARIC HITeC ist das Forschungs- und Technologietransferzentrum des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg und bietet im Winter Semester 20/21 eine Coding-Workshopreihe bei ARIC an. ARIC ist das Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. – ein Bindeglied zwischen anwendungsorientierter Forschung und praxisbezogener Anwendung im Bereich Künstlicher Intelligenz und wie HITeC im Partnernetzwerk von […]
Best Paper Award der IFIP für RIOT

Dem Team aus Wissenschaftlern der Hochschule der angewandten Wissenschaften Hamburg und der Freien Universität Berlin wurde im Rahmen der International Federation for Information Processing (IFIP) Networking 2020 Conference, der Best Paper Award verliehen. Das von ahoi.digital durch das Forschungsprojekt SANE unterstütze RIOT Forscherteam stellt seine Publikation hier in einer Video Präsentation vor: https://youtu.be/QfBzYZBF3Ek Paper Abstract […]
Häcks on the Beach 2020 – Review

Am Wochenende, 20.+21.06.2020 haben ca. 25 Studierende der Universität Hamburg, HAW, TUHH und der HCU an dem diesjährigen Hackathon „Häcks on the Beach“ teilgenommen und innovative Ideen zu dem Thema „Wertflüsse“ umgesetzt. Die gesamte Veranstaltung fand virtuell statt! Begonnen hatte das Event bereits einen Monat vorher mit einer Ideensession, in der sieben Ideen entwickelt wurden, […]
base.camp Talk: Predictive Maintenance – Review

Am 18.06.2020 hat base.camp seine Lab Talk Reihe fortgesetzt und Benjamin Heusser von BSI eingeladen, um Interessierten einen Einblick in den Schwerpunkt „Predicitve Maintenance“ zu geben. Anschließend fand noch ein Use-Case und eine Hands-On-Session statt. Mit „Predictive Maintenance“ versucht man Voraussagen zu treffen, wann eine bestimmte Anlage ausfallen könnte, sodass man die Wartungsintervalle optimal planen kann. Hier […]
base.camp @ Digitaltag 2020

Das base.camp präsentiert zum Digitaltag 2020 einen Einstieg in die Fähigkeiten des Deep Learning. Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) werden zunehmend in der Forschung und der Industrie eingesetzt. Mit klassischen KI-Methoden wurden iterativ immer bessere Ergebnisse erreicht, bis Deep Learning aufkam. Obwohl die Grundlagen heutiger Neuronalen Netze schon in den 70ern erarbeitet wurden, ermöglichten aktuelle […]