Smart-City-Hackathon 2020

Smart-City-Hackathon 2020 unter erschwerten Bedingungen Wie bereits im letzten Jahr hat das Forschungsprojekt SANE, als Mitausrichter, auch dieses Jahr wieder einen Smart-City-Hackathon veranstaltet. Über 60 Bachelorstudierende wie auch Masterstudierende konnten mobile oder web-basierte Anwendungen präsentieren, die das Leben in einer modernen Stadt erleichtern sollen.  Die Ideen der Studierenden reichten von Apps zum automatischen Erfassen von Schlaglöchern […]

KI-Summit Hamburg

ARIC, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum und Handelskammer Hamburg veranstalten den KI-Summit Der KI-Summit führt Experten und Anwender der Künstlichen Intelligenz zusammen auf eine gemeinsame Reise in die Zukunft. Diese Bewegung wird das Verständnis für KI sowie deren Entwicklung fördern, um durch die Bildung eines Netzwerkes die Anwendungen von KI in der Wirtschaft voranzubringen. Dabei ermöglichen die vereinten Kompetenzen der Handelskammer Hamburg, des Artificial […]

SANE @ RIOT Summit #5

Zusammenbringen ist das Ziel der RIOT Summit Veranstaltungsreihe. RIOTs, Anfänger*innen und Experten*innen, sowie IoT-Interessierte im Allgemeinen und Entscheidungsträger*innen, die den Einsatz von RIOT in der Zukunft planen, sollen hier eine Begegnungsfläche finden. Die Veranstaltung kombiniert Plenarvorträge, praktische Tutorials und Ad-hoc-Break-out-Sessions. Dabei wird nicht nur über die neuesten Entwicklungen informiert, sondern auch dazu beigetragen, Feedback aus […]

„New In“ ahoi.digital Nachwuchsforschende

ahoi.digital Nahwuchsforschende „NEW IN“ Die Graduiertenschule ‚DASHH – Data Science in Hamburg – Helmholtz Graduate School for the Structure of Matter‘ – befasst sich mit den Herausforderungen der Digitialisierung im Kontext der Strukturforschung.  In der DASHH-Graduiertenschule sollen hoch talentierte junge Forschende aus der gesamten Welt unter den besten Bedingungen promovieren. DASHH startet mit 14 interdisziplinären […]

base.camp Talk: Chatbots @ Otto Group

Am Donnerstag, 28.05.2020 um 17:00 Uhr findet der nächste base.camp Talk statt, diesmal zu dem Thema “Chatbots”. Dazu haben wir zwei Mitarbeiter von Otto eingeladen, die Euch einen Überblick über die Thematik geben werden. Dr. Juri Paern und Dr. Yannick Versley von Otto haben jahrelange Erfahrung in den Bereichen Machine Learning und NLP sowohl im akademischen Bereich als auch in […]

Remote Brown Bag Sessions des ARIC Hamburg

Das ARIC Hamburg (aric-hamburg.de) organisiert sogenannte „Brown Bag Sessions“, die derzeit jeden Dienstag und Donnerstag jeweils von 12:00 bis 12:30 stattfinden. Experten aus Wissenschaft und Forschung, Unternehmen, Politik und Gesellschaft sprechen zur Mittagszeit zu spannenden Themen und Projekten aus den Bereichen Artificial Intelligence, Data Science, Data Architecture, AI Business Development, etc. In diesem Repository sind […]

base.camp Talks – IBM „Quantum Computing”

Am Donnerstag, 14.052020 findet der nächste base.camp Talk statt, diesmal zu dem Thema “Quantum Computing”. Jan Lahmann von IBM wird Euch eine kurze Einführung geben, Beispiele vorführen und Ihr könnt Hands-on Konzepte ausprobieren. Das Thema „Quantum Computing“ verspricht seit einigen Jahren Revolutionen bei der Informationsverarbeitung. Durch quantenmechanische Gesetze können z.B. Teilchen (Qubits) mehrere Zustände gleichzeitig […]

Häcks on the Beach 2020 – Wertflüsse

Auch in diesem Semester (19.05. + 20./21.06.2020) findet der vom Network of Labs organisierte Hackathon „Häcks on the Beach“ statt. Das Thema ist diesmal „Wertflüsse“. Der Hackathon wird virtuell durchgeführt und bietet Euch die Möglichkeit, interdisziplinär an einem spannenden Thema zu basteln und zusätzlich 3 ECTS zu ergattern! Um viele verschiedene Ansatzpunkte zu dem Thema […]

#EUvsVirus

#EUvsVirus: 40 Studierende trotzen Corona Am Wochenende vom 24. – 26.04. 2020 fand der #EUvsVirus Hackathon (https://euvsvirus.org/) statt, bei dem 40 Studierende des Fachbereichs Informatik im Rahmen eines base.camp Projektes teilnahmen. Da das base.camp solche „bottom-up-Ansätze“ unterstützen will, hat es sich  dafür entschieden, den Studierenden die Teilnahme an dem Hackathon als base.camp Projekt im freien […]

base.camp Talk: Deep Learning

Nach der Einführung ins Maschinelle Lernen werdet ihr in einer interaktiven Session Deep Learning und Tensorflow kennenlernen. Eugen Ruppert (base.camp) gibt eine Einführung ins Deep Learning (DL). Zoom-Meeting, ab 17:00 Themen Recap: Überwachtes Lernen Recap: Perzeptron Deep Learning Aktivierungsfunktionen Layer (Dense, Convolutional, Pooling) Anwendung mit Tensorflow Meetup Interessierte können sich auch über die Meetup-Seite vormelden. Materialien […]