Smart-City-Hackathon 2020

Smart-City-Hackathon 2020 unter erschwerten Bedingungen

Wie bereits im letzten Jahr hat das Forschungsprojekt SANE, als Mitausrichter, auch dieses Jahr wieder einen Smart-City-Hackathon veranstaltet. Über 60 Bachelorstudierende wie auch Masterstudierende konnten mobile oder web-basierte Anwendungen präsentieren, die das Leben in einer modernen Stadt erleichtern sollen. 

Die Ideen der Studierenden reichten von Apps zum automatischen Erfassen von Schlaglöchern mittels Künstlicher Intelligenz bis zur Fußgängernavigation, die große Menschenmengen und somit Invektionengefahren zu vermeiden versucht.

Aufgrund der aktuellen Lage musste diese Veranstaltung erstmals vollständig digital durchgeführt werden. Dies stellte für die Veranstalter und Studierenden eine vollkommen neue Situation dar.

Nichtsdestotrotz hatten beide Seiten sichtlich Spaß an der Veranstaltung und konnten ihr Wissen über smarte Städte erweitern, so dass wir den Hackathon als vollen Erfolg bezeichnen können.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Studierenden für ihre Unterstützung bedanken.

ahoi.digital

weitere Newsbeiträge

Save the Date @fAIstival

Die Hamburger KI-Festivalwoche geht in die zweite Runde vom 29.08. – 03.09.2022 Das fAIstival als Partnerkonsortium präsentiert und diskutiert einen breiten Querschnitt von KI-Einsatzszenarien und

Weiterlesen »

Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie geben Ihre Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie diese Website weiterhin nutzen.