base.camp Talk: Machine Learning Intro

Die base.camp Talks Reihe startet mit einer Einführung ins Maschinelle Lernen.Eugen Ruppert (base.camp) eröffnet den Themenkomplex und gibt einen ersten Einblick. Themen Möglichkeiten und Einsatzgebiete von ML Perzeptron und die Support Evaluationsmaße ML mit Python und Scipy Feature-Vektoren und Klassifizierung Visualisierung Anwendung verschiedener Algorithmen Klassifikation von Zahlen mit einer SVM Meetup Interessierte können sich auch […]
SmartOpenHamburg: Static Analysis mit SOH(A)nalayse

SmartOpenHamburg bietet nun ein erstes Tool zur Benutzung an: SOH(A)nalayse Verwenden kann man die Isochronenanalyse, um die Erreichbarkeit statisch zu bestimmen und festzustellen, wie weit Sie mit dem Auto, dem Bus, dem Fahrrad, oder zu Fuß gehen müssen, um Ihr Ziel zu erreichen. Eingesetzt werden kann das statische Analysetool (soha) von SmartOpenHH, um informative Karten […]
ARIC unterzeichnet Kooperationsabkommen mit Digitalpionier Estland

(v.l.): Riina Leminsky (Direktorin Deutschland, Enterprise Estonia), Sigrid Harjo (Vorständin Enterprise Estonia), Ando Leppiman (Staatssekretär für Wirtschaft der Republik Estland), Marten Kaevats (Chief Digital Officer der Republik Estland), Corinna Nienstedt (Leiterin des Staatsamtes der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg), Jan Schnedler (ARIC) und Alois Krtil (Geschäftsführer ARIC) „obs/Enterprise Estonia/Meeli-Kyttim“ In den Bereichen künstliche Intelligenz […]
NOL Digital Science Night

Am 23.01. fand im Fundbureau die zweite Ausgabe der Digital Science Night statt. Wie angekündigt gestaltete sich der sehr gut besuchte Abend, unterhaltsam und lehrreich. Über 160 Gäste fluteten das kleine Funbeareau mit Neugier und guter Stimmung. In unterhaltsamer Atmosphäre rangen die Slammer*innen miteinander um die beste Erklärung und die Gunst des Publikums.Die Forscherinnen und […]
ahoi.digital @ Nortec

ahoi.digital @ Nortec mit Senator Michael Westhagemann (4.v.li) Welche Chancen bietet die digitalisierte Produktion und wie können speziell die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) von ihr profitieren? Auf der Fachmesse für Produktion kommen Fachbesucher mit Ratgebern aus Wirtschaft und Wissenschaft, mit Start-ups sowie mit potenziellen Geschäftspartnern ins Gespräch. Die Chancen des Wandels ergreifen und mit […]
NOL: Digital Science Night 2020

Ein besonders digitaler Abend zur Digitalisierung mit einem Science Slam von Hamburger Informatik-Expert*innen und DJ’s für die Nacht. Am 23.01. ab 19:00 Uhr im Fundbureau, Hamburg.Der Eintritt ist frei. Und wieder ein Abend für die „Wunderbox“ Computer. Wir wollen die Magie aus intelligenten Maschinen und Robotern lassen. Was können Algorithmen wirklich? Was ist denn Digitalisierung […]
base.camp Startup Night

Die LabTalk-Reihe des Network of Labs wird im Wintersemester 2019/2020 fortgeführt. Dazu veranstalten wir am 09. Januar 2020 einen Abend zum Thema Startup. Wir veranstalten ein Event zum Thema „Startup“. Dazu haben wir einen Inkubator eingeladen, der über Gründung und Förderung von Startups spricht, insbesondere aus dem Univeristätsumfeld. Zusätzlich geben zwei Startups ihre Erfahrungen mit […]
Forschung zum Nachhören

WDR 5 Quarks – Topthemen aus der Wissenschaft Was wäre, wenn? Verkehrssimulator WDR 5 Quarks – Topthemen aus der Wissenschaft 06.01.2020 05:02 Min.Verfügbar bis 05.01.2025 WDR 5 Von Patric Seibel Vorhersagen helfen, um auf Problemlagen vorbereitet zu sein – wie auf Epidemien, Paniken oder Verkehrsprobleme. Informatiker haben dafür ein System entwickelt, das Computer-Simulationen ermöglicht. Patric Seibel hat nachgefragt. SmartOpenHamburg […]
Was-Wäre-Wenn-Szenarien für Hamburg

Das Forschungsprojekt SmartOpenHamburg startete Anfang 2018 als ahoi.digital Seed-Forschungsprojekt. Es stellt ein Simulationswerkzeug für „Was-Wäre-Wenn-Szenarien“ zur Verfügung und ist in den Bereich smarte Mobilität der Smart City Architektur der Stadt Hamburg eingebettet. Als Gemeinschaftsprojekt von der HAW Hamburg und der Universität Hamburg wird es von Prof. Dr. Thomas Clemen aus dem Department Informatik geleitet. Es setzt […]
City Science Summit 2019

The CityScienceLab at the HafenCity University Hamburg (HCU) will host the next City Science Summit in cooperation with the MIT Media Lab on October 1st and 2nd, 2019. The summit will look towards future cities that are more livable and innovative in using novel technologies for urban decision-making, design, and operation. In addition to members […]